Die Strecke im Überblick

Der Emscher-Weg ist eine Wegeverbindung entlang der Emscher von der Quelle in Holzwickede bis zur Mündung in den Rhein bei Dinslaken. Entlang der Strecke können grüne Industrieanlagen ebenso wie historische Parks, Wassertechnik, künstliche Halden und lebendige Natur erlebt werden. Flache und familienfreundliche Route, mit überwiegend wassergebundener und teilweise asphaltierter Oberfläche, größtenteils autofrei.

Aktuelle Meldung: Sonstige Radwege: Duisburg-Walsum: Wege-Sperrung

Wegesperrung zwischen Brückenstraße und Rhein vom 29.08.2022 bis voraussichtlich 31.12.2023

Länge: 101 km

Schwierigkeitsgrad: leicht

Von der Quelle der Emscher in Holzwickede führt der rund 100 Kilometer lange Emscher-Weg bis nach Dinslaken an die Mündung des Flusses in den Rhein. Die Betriebswege der Emschergenossenschaft sind entlang der Emscher in vielen Bereichen zugänglich gemacht worden, so dass sie von Spaziergänger*innen wie Radfahrenden genutzt werden können.

Eingebettet in vielfältige Landschaftsbilder erstreckt sich die Route des Emscher-Weges zwischen Holzwickede und Dinslaken über die Städte Dortmund Castrop-Rauxel, Recklinghausen, Herne, Herten, Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Oberhausen. In dieser Region wird Strukturwandel mit besonderer Intensität erlebbar. Der Emscher-Umbau ist das herausragende Symbol für diesen Wandel: Zug um Zug werden die Emscher und ihre Nebenläufe in einem Generationenprojekt der  Emschergenossenschaft umgestaltet und ökologisch verbessert. Bald kehrt die Emscher als lebendiger Fluss zu den Menschen zurück – aus dem einstigen „Meideraum“ wird schrittweise ein Naherholungsgebiet: das Neue Emschertal.

Der Emscher-Weg ermöglicht es, das Revier und seine Gewässer aus einer im Wandel begriffenen Perspektive hautnah mitzuerleben. Entlang der Strecke finden sich Industriebrachen, die sich die Natur zurückerobert, ebenso wie historische Parks, wassertechnische Anlagen oder zu Aussichtspunkten gewandelte begehbare Halden. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und touristische Highlights sowie neue Landmarken der Region können entlang des Emscher-Weges entdeckt werden – zum Beispiel der Dortmunder PHOENIX See, die Stahlskulptur „Zauberlehrling“ oder der Gasometer in Oberhausen. Über 40 Rastplätze und Erlebnisstandorte laden ein, die Ufer der Emscher zu erkunden.

Der Emscher-Weg führt von der Quelle der Emscher in Holzwickede 101 Kilometer bis zu ihrer Mündung in den Rhein in Dinslaken. Zwei Höfe an den beiden äußeren Enden der Emscher dienen als Zeitzeugen der abwechslungsreichen Flussgeschichte: der Emscherquellhof in Holzwickede und der Hof Emschermündung in Dinslaken. Ihre günstige Lage jeweils am östlichsten sowie westlichsten Punkt der Route machen sie zu idealen ersten Anlaufstellen und optimalen Ausgangspunkten für die Tour entlang des Emscher-Weges. Darüber hinaus kann der Emscher-Weg natürlich auch unabhängig von der Ost-West-Route befahren werden. Die Beschilderung entlang der Strecke erleichtert die Orientierung und sorgt für die Unverwechselbarkeit der Wegweisung. Entlang des Weges informieren zudem Radstelen über besondere Orte.

Von der Quelle in Holzwickede aus sind viele Bereiche der Emscher bereits umgestaltet und ökologisch verbessert. In anderen Bereichen kommt der Emscher-Umbau erst in nächster Zeit an. Von den Umbaumaßnahmen ist auch der Emscher-Weg teilweise betroffen und es kann bis zum endgültigen Abschluss vorkommen, dass es an Teilstücken der Strecke Umleitungen geben wird. Über unsere Übersichtskarte können Sie im Vorfeld Ihre Tour durch das Neue Emschertal planen.

Anleitung zur Nutzung der Tourendaten

Anleitung

 

Download Tourendaten Emscher-Weg

KMZ-Datei

GPX-Datei

Reiseziele dieser Route

Von der Quelle bis zur Mündung

Impressionen