Die Emschergenossenschaft

Seit mehr als 120 Jahren sind wir für alle Belange rund um die Emscher und ihre Nebenläufe verantwortlich. Gemeinsam mit dem Lippeverband unterhalten wir derzeit rund 180 Kilometer Rad- und Fußwege. Dafür machen wir in vielen Bereichen unsere Betriebswege zugänglich, so dass sie von Spaziergänger*innen wie Radfahrenden genutzt werden können.

Die unterschiedlichen Nutzungsansprüche, die Wirtschaft, Mensch und Natur an die Emscher haben, in ein nachhaltig vertretbares Gleichgewicht zu bringen – das ist im Wesentlichen die Aufgabe der Emschergenossenschaft. Dazu gehören die Gewässerunterhaltung, der Hochwasserschutz, die Abwasserbeseitigung und das Regen- und Grundwassermanagement wie auch die Renaturierung der Emscher und allgemein Planung, Beratung und Durchführung aller Maßnahmen, die für den Emscher-Umbau erforderlich sind.

Der Lippeverband

Die Natur zurück an die Lippe und ihre Einzugsgebiete zu bringen auf der Basis einer stabilen, funktionierenden Wasserwirtschaft – das ist die Hauptaufgabe des Lippeverbandes als Flussmanager der unteren und mittleren Lippe und ihrer Nebenläufe.

Gemeinsam bündeln die Wasserwirtschaftsverbände Emschergenossenschaft (EG) und Lippeverband (LV) ihre Kompetenz und sind so gesehen der größte Abwasserentsorger und Betreiber von Kläranlagen in Deutschland. Das gemeinsame Ziel ist es, an Emscher und Lippe ökologisch, technisch und gestalterisch überzeugende wasserwirtschaftliche Lösungen zu schaffen — in dieser Region und für diese Region.